www.schmetter-ball.de/archiv/news03.2008/Teil1 | MEHR NEWS IM ARCHIV | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzter Spieltag der Senioren 06.03.08 Die Seniorenmannschaften 1 bis 4 bestreiten ihre letzten Saisonspiele am Samstag, 08. März in der Sporthalle der Grundschule Sonnenhügel in Oberpleis. 3. und 4. Team schwingen ihre Schläger ab 16:30 Uhr, danach folgen 1. und 2. Mannschaft ab 19:00 Uhr. Gespielt wird in allen Fällen um die goldene Ananas, die 4. Mannschaft steht im Mittelfeld, 3. und 2. haben den Klassenerhalt ebenso sicher geschafft wie das 1. Team den Aufstieg. So kann man sich ganz auf die anschließende Feier konzentrieren, zu der Abteilungsleiter Chester Sobkowski erneut nach Heisterbacherrott ins Gasthaus Lichtenberg geladen hat. Nicht nur der Abteilungsleiter hofft, dass sich zum Saisonabschluss über den Kreis der aktiven Spieler hinaus noch weitere Abteilungsmitglieder in der Halle und im Wirtshaus einfinden werden. German Open 2008 Koreaner holen alle 5 Titel 06.03.08 Die diesjährige Auflage der German Open in Mülheim/Ruhr wurde traditionell von den schmetter-ball.de-Redakteuren besucht und Bildreporter Tom kam entgegen erster Befürchtungen nicht ohne Bilder zurück, wenn auch dazu ein Umweg genommen werden musste, für dessen Realisierung sich die Redaktion ganz ausdrücklich bei Markus Kosfeld bedanken möchte. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Markus Kosfeld machte die Bildberichterstattung von schmetter-ball.de möglich | Michael Fuchs interviewt Juli Schenk für movinart | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch wenn einige Spitzenathleten aus den Top 10 der Weltrangliste, vornehmlich aus China, fehlten, bekamen die Zuschauer begeisternden Sport geboten, und einigen Herren und Damen aus dem Mittelfeld der Weltranglisten gelang es, auf sich aufmerksam zu machen. Aus deutscher Sicht schnitten am besten ab Marc Zwiebler aus Beuel im Herreneinzel (Weltrangliste Platz 31), der nur knapp das Viertelfinale verpasste und Juliane Schenk im Dameneinzel (Weltrangliste Platz 14), die bis ins Halbfinale kam, dann aber nach einer Verletzung aufgeben musste. Die Koreaner, mit Indonesien und Malaysia im ständigen Wettstreit um die Position 2 der Badmintonnationen (hinter China), waren mit ihrer kompletten Elite am Start und holten logischerweise alle Titel. China hatte in den Doppeldisziplinen durchaus siegfähige Paarungen mitgebracht (ihre Doppel und Mixed Nr. 3 - 4), was aber gegen die Koreaner nicht reichte. Im Damen- und Herreneinzel trat man mit Nachwuchsleuten an, die für Furore sorgten. So kam die Jugend-Weltmeisterin von 2006, Yihan Wang, bis ins Endspiel des Dameneinzels. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Yihan Wang probiert den Dotty-Müller-Ausfallschritt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jae Youn Jun, 1. Platz Dameneinzel | Chinas Headcoach Li Yongbo schaut recht mürrisch drein nach der Niederlage seines Schützlings | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hyun Il Lee dominierte das Herreneinzel | Sho Sasaki (Japan), 2. im Herreneinzel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kyung Won Lee & Hyo Jung Lee, Siegerinnen im Damendoppel | Starke Japanerinnen auf Platz 2: Miyuki Maeda & Satoko Suetsuna | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jae Jin Lee & Ji Man Hwang , Sieger im Herrendoppel | Jae Sung Jung & Yong Dae Lee belegten Platz 2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hyo Jung Lee & Yong Dae Lee , 1. Platz im Mixed | Hanbin He & Yang Yu unterlagen im Endspiel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Siegerehrung Dameneinzel: von links: Yihan Wang (Platz 2), Jae Youn Jun (Platz 1), Werner Lammerich (Platz 3) | Koreas Coach für die Herrendoppel: der legendäre Ha Tae Kwon | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schmetter-ball.de-Chefredakteur beobachtet das Geschehen | Ang Li als Dolmetscher beim Interview von Hallensprecherin Christine Skropke mit Ling Gao | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Juliane Schenk | Marc Zwiebler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Marc Zwiebler: Vater Karl-Heinz trainierte von 1974 bis 1978 die Federballer des TuS 05 Oberpleis | Bundestrainer Detlef Poste bespricht sich mit Marc Zwiebler | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Ebenfalls im Einsatz trafen die schmetter-ball.de-Redakteure unseren unermüdlichen internationalen Schiedsrichter Werner Lammerich an. Zunächst ließ ihn am besuchten Veranstaltungstag sein schon sprichwörtliches Glück, mit dessen Hilfe er mittlerweile fast alle der besten und nettesten Damen der Welt geschiedst hat (dieses Mal nahm er die Japanerinnen Yonekura und Hirayama unter seine Fittiche) nicht im Stich - und Glück muss man schon haben, denn auf dem Nebenfeld spielte eine Japanerin, die krummere Beine als der Chefredakteur von schmetter-ball.de hatte. Dann aber erwischte er kurz vor Feierabend eine Problempartie im Herreneinzel (Persson, Dänemark, gegen Roslin Hashim, Malaysia). Je näher die Entscheidung im dritten Satz rückte, desto mehr wurde von den beiden Herren reklamiert und Schieds- | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Werner Lammerich, vom Badminton-Landesverband NRW bereits 2007 ausgezeichnet mit der Verdienstnadel in Silber | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
und Linienrichterentscheidungen angezweifelt. Lammerich blieb cool, Hashim gewann knapp und Persson, mittlerweile auf Platz 29 der Weltrangliste der drittbeste Däne, regte sich auf. (Die Bestrafung für die undisziplinierten Kämpfer wurde von Schicksalsgöttin Fortuna höchstpersönlich übernommen. Sie führte die beiden Kontrahenten nur 6 Tage später gleich in der 1. Runde der All England Open wieder gegeneinander. Dieses Mal gewann Persson in drei Sätzen. Den Turnierverlauf in England, von dem schmetter-ball.de in seiner nächsten Ausgabe berichten wird, können Sie hier verfolgen.) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
fernöstliche Schönheit: Kanako Yonekura | Yu Hirayama, in Deutschland und danach auch in England im Viertelfinale | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Roslin Hashim, die Schleichkatze aus Malaysia | Joachim Persson, heute Dänemarks Nr. 3, spielte früher für Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Endspielergebnisse: Dameneinzel: Jae Youn Jun (KOR) - Yihan Wang (CHN) 25:23 21:10 Herreneinzel: Hyun Il Lee (KOR) - Sho Sasaki (JPN) 22:20 21:5 Damendoppel: Kyung Won Lee & Hyo Jung Lee(KOR) - Miyuki Maeda & Satoko Suetsuna (JPN) 21:17 21:16 Herrendoppel: Jae Jin Lee & Ji Man Hwang (KOR) - Jae Sung Jung & Yong Dae Lee (KOR) 21:13 21:19. Mixed: Yong Dae Lee & Hyo Jung Lee (KOR) - Hanbin He & Yang Yu (CHN) 9:21 27:25 21:18. Wie angekündigt, richtete schmetter-ball.de sein besonderes Augenmerk auf die Situation der Bildberichterstatter, da schmetter-ball.de-Fotograf Tom keine Akkreditierung bekommen hatte. Es waren (aber nur in Spitzenzeiten und wenn deutsche Spieler auf dem Feld waren) tatsächlich mehr Fotografen unterwegs als in den Vorjahren, die aber keineswegs störend auffielen. Dass nicht jeder Bratheringsverkäufer mit einem Fotoapparat zwischen den Feldern herumlaufen kann, ist klar. Vielleicht kann man die Reglementierung im nächsten Jahr aber etwas feinfühliger handhaben, denn schmetter-ball.de berichtet nun seit 6 Jahren (mit aktuellen und tollen Bildern) positiv von den German Open und macht dabei natürlich auch Werbung für die Veranstaltung. 1. SBC Sankt Augustin 1 - TuS Oberpleis 1 4:4 06.03.08 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Doppel Martin Lemke/Stefan Lemke |
Björn Larsen und Michael Placke kehrten ins Team zurück | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Im Auswärtsspiel beim Nachbarverein musste sich der bereits als Aufsteiger feststehende TuS Oberpleis gegen den Absteiger aus Sankt Augustin mit einem 4:4 zufrieden geben. Erstaunlicherweise war zwischen Auf- und Absteiger nicht wirklich ein Leistungsunterschied zu erkennen. Die Augustiner spielten einen gepflegten Ball und hatten die Besucher vom oberen Pleisbach am Rande einer Niederlage, die Oberpleiser erreichten 3 ihrer 4 Punkte erst im 3. Satz. Bei Oberpleis waren Michael Placke und Björn Larsen zwar wieder dabei, die beiden konnten aber wegen des Trainingsrückstandes keine Punkte auf die Habenseite bringen. Die Oberpleiser Siege erzielten: 1. Herrendoppel Lemke/Lemke, 1. Herreneinzel Stefan Lemke, Dameneinzel Lisa Kaminski, Damendoppel Kaminski/Pohl. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach dem Spiel beim Augustiner Griechen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jugend gewinnt Spitzenspiel, kann aber Wachtberg nicht von der Spitze verdrängen 06.03.08 Mit einem 5:3-Sieg im Spitzenspiel gegen Tabellenführer Wachtberg schloss unsere 1. Jugend punktemäßig auf, aber die Wachtberger blieben im Spielverhältnis trotzdem knapp vorne. Das wird sich sicherlich auch am letzten Spieltag nicht mehr ändern, denn Wachtberg hat ein relativ leichtes Heimspiel und Oberpleis hat mit dem Auswärtsspiel bei Phoenix Bonn die ungleich schwerere Aufgabe. Somit wird die Meisterschaft im Endeffekt wohl dadurch entschieden, dass die Oberpleiser durchweg nur mit 3 (in einigen Fällen sogar nur mit 2) Jungen antreten konnten. Die mindestens 10 kampflos abgegebenen 2. Herrendoppel fehlen nun leider in der Endabrechnung um die Meisterschaft. (Anm. der Redaktion: Falls jemand aus Oberpleis es in der nächsten Zeit schafft, das Detailergebnis des Spiels bei Kroton einzugeben, könnte schmetter-ball.de in der nächsten Ausgabe berichten, wer die Siegpunkte für den TuS geholt hat). Klick 75 000 06.03.08 Schon seit längerer Zeit ist die Redaktion von schmetter-ball.de davon abgegangen, den Werdegang von jedem Dorfhund zu dokumentieren, aber der 75 000. Besucher auf unserer Homepage am 05. März 2008 erscheint uns doch einer Erwähnung wert. Naturgemäß sind die Besucherzahlen im letzten Jahr während der Periode der Inaktivität zurückgegangen, haben aber in den letzten Monaten leider nicht wieder den früheren Stand erreicht. Aktuell liegen die Zugriffszahlen nur noch bei 66% des langjährigen Mittels (schmetter-ball.de feiert demnächst den 7. Geburtstag). Damit die Redakteure gar nicht erst auf dumme Gedanken kommen und sich erneut die Frage stellen, ob sich der Aufwand lohnt, könnte ein bisschen Propaganda innerhalb der Abteilung durch die Stammleser nicht schaden. Die komplette Entwicklung der Besucherzahlen finden Sie bei jeder Ausgabe in der Kopfzeile der News-Seite. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ZURÜCK | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||